Ortsplanung

Die Gemeinde Trin hat die Revision der Ortsplanung aufgenommen. Dabei müssen einerseits neue Vorgaben aus dem übergeordneten Recht und den übergeordneten Planungen umgesetzt werden. Andererseits sollen bestehende Regelungen kritisch hinterfragt und gegebenenfalls aktualisiert werden. Ziel ist es, eine aktuelle und zukunftsgerichtete Ortsplanung für den Planungshorizont der nächsten 15 Jahren zu erarbeiten.

Der Gemeindevorstand hat entschieden, die Ortsplanungsrevision mit einer begleitenden Kommission zu erarbeiten und hat dafür eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen. Die Gruppe setzt sich aus Vertreterinnen und Vertreter des Vorstands, der Baukommission und der Bevölkerung zusammen und repräsentiert dabei auch verschiedene Interessensgruppen.

Am 26. August 2021 hat die Arbeitsgruppe im Rahmen einer Auftaktsitzung die Arbeit an der Ortsplanung aufgenommen und wird sich nach den Herbstferien in regelmässigen Abständen zu den Kernthemen der Ortsplanung austauschen. Thematisiert werden die Regeln fürs Bauen (Baugesetz), die Siedlungsentwicklung, öffentliche Nutzungen, Dienstleistungen und Arbeitsnutzungen, Natur und Landschaft, das Ortsbild und bauliche Strukturen sowie Mobilität, Verkehr und Erschliessung.

Der Gemeindevorstand will mit dem Einsatz der Arbeitsgruppe eine breit abgestützte Vorlage erarbeiten. Da die Arbeitsgruppe nicht sämtliche Anliegen und Bedürfnisse kennt, sind Sie herzlich eingeladen, ihre Anliegen in die Arbeitsgruppe einzubringen. Am besten gehen Sie dafür direkt auf ein Mitglied der Arbeitsgruppe zu, andernfalls stehen Ihnen die üblichen Kanäle der Gemeinde via Kanzlei offen. Besten Dank für Ihre Unterstützung.

Die Arbeitsgruppe ist wie folgt zusammengesetzt:

  • Maurus Caflisch, Gemeindepräsident
  • Marco Capatt, Baufachchef
  • Simon Schwarzenbach-Schurter, Vorstandsmitglied
  • Sandro Blöchlinger, Baukommission
  • Luis Casty, Bevölkerungsvertretung
  • Madlaina Casty, Bevölkerungsvertretung
  • Simona Däscher, Bevölkerungsvertretung
  • Ursula di Giuliantonio, Bevölkerungsvertretung

Link zu Geogr.ch

GeoGR ist die zentrale Geo-Daten Drehscheibe für den Kanton Graubünden. Die Homepage ermöglicht allen Nutzern einen einfachen, kostenlosen Zugang für die Betrachtung der öffentlichen Geodaten, den Abruf von Objektinformationen und den Druck  von Karten wie zum Beispiel einen Bauzonenplan, Zonenplan etc.